St. Jobst im Überblick

Aktuelles zum Jahreswechsel


  Bild: Brot für die Welt
Liebe Gemeindeglieder von St. Jobst,
das neue Jahr hat (relativ) still begonnen, die Kirchenglocken haben es eingeläutet. Sie erinnern uns an den, der auch dieses neue Jahr in seinen Händen hält und uns begleiten wird.

Wir grüßen Sie mit der neuen Jahreslosung für 2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36

Barmherzigkeit - das ist ein altes, in unserem Sprachschatz wenig gebrauchtes Wort. Vielleicht fällt Ihnen der barmherzige Samariter ein. Ein Mensch, der sich um einen anderen kümmert, der nicht nach Herkunft, Religion oder Geld fragt, sondern einfach das Notwendige tut und damit ein Leben rettet. Barmherzig zu sein bedeutet sich in die Not-Lage eines anderen Menschen hinein zu versetzen und den Impuls zu fühlen, etwas gegen seine Not zu tun.Und das ist hoch aktuell.

"Wir brauchen eine Kultur der Barmherzigkeit, wenn wir Menschen bleiben wollen. Wo sie fehlt, wird es schnell fürchterlich. Ohne Barmherzigkeit verschwindet der Menschheit der empathische Sinn für die Not der anderen. Und Herzlosigkeit gegenüber dem Leid der Fremden zerstört auf Dauer nicht nur jedes Gemeinwesen, jedes Miteinander, sondern untergräbt den Zusammenhalt auf unserem Planeten, auf dem wir selbst Fremde sind, fast überall. Barmherzigkeit ist immer privat und politisch." schreibt Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland. (Seine Auslegung zur Jahreslosung können Sie hier lesen.)

Die Jahreslosung will aber nicht nur eine Aufforderung sein. Sie ist auch eine Zusage. Gott ist barmherzig mit uns. Wie ein Vater, wie eine Mutter liebt er seine Kinder - uns - bedingungslos. Er hat ein großes Herz für uns und erbarmt sich immer wieder über uns. wer sich von Gott so geliebt und wertgeschätzt weiß, der gibt etwas davon weiter und öffnet sein Herz für andere.

So ist die Jahreslosung ein gutes Motto für dieses neue Jahr: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!

Wir wünschen Ihnen ein gutes und gesegnetes Jahr 2021.  
Ihr Kirchenvorstand, Ihre Pfarrerinnen Kerstin Willmer und Silvia Jühne und alle Mitarbeitenden aus St. Jobst

 

aktuell ++++ aktuell ++++aktuell ++++ aktuell ++++aktuell ++++ aktuell ++++aktuell ++++aktuell ++++ aktuell ++++aktuell ++++ aktuell ++++aktuell ++++ aktuell ++++

Aufgrund der Infektionslage finden in St. Jobst wie auch in den Nachbargemeinden St. Lukas und der Reformationsgedächtniskirche Maxfeld keine Gottesdienste statt.

In St. Matthäus, Rollnerstr. 104, kann am Sonntag 3. Januar sowie am Epiphaniastag, 6. Januar jeweils um 9.30 Uhr ein Gottesdienst besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber ein Mund-Nase-Schutz.

Infos zu Gottesdiensten in Rundfunk und Fernsehen sowie weitere Angebote stehen unter rundfunk.evangelisch.de 

Das Jobster Krippenfenster unten am Gemeindehaus ist auch weiterhin zu sehen. Und die Geschichten der kleinen Eselin Talitha, die Maria und Josef nach Bethelehem begleitet, könnt ihr hier anhören.

Das Krippenspiel der Konfis, sowie unser Jobster Krippenspielfotobuch und andere Krippenspiele findet ihr und Sie hier.

Da wir nun auch keine Kollekte für Brot für die Welt sammeln können, legen wir Ihnen die Spendenaktion besonders ans Herz. Online-Spenden können Sie unter www.weihnachtskollekten.de.

Die Predigt für den jeweiligen Sonn- oder Feiertag finden Sie hier zum runterladen oder unter Dokumente/Gottesdienst.

Hier gelangen Sie direkt zum Video unserer Weihnachtsgottesdienstes

Falls Sie Gesprächsbedarf haben oder sich in einer seelsorgerlichen Notlage befinden, können Sie Frau Pfarrerin Jühne unter der Telefonnummer 0171-1955429 oder Frau Pfarrerin Willmer unter der Telefonnummer 0160-97994754 erreichen. Rund um die Uhr kann die Telefonseelsorge kostenlos unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222 kontaktiert werden. Der Krisendienst Mittelfranken ist von 18 bis 24 Uhr unter Tel. 0911 4248 550 für Sie da. Einen Flyer über Hilfsangebote bei Konflikten zuhause finden Sie hier.

Unter www.corona.bayern-evangelisch.de finden Sie alle digitalen Angebote unsere Landeskirche zusammengefasst: Gottesdienste, Andachten, Gebetsgruppen und darüber hinaus Empfehlungen, Stellungnahmen und grundsätzliche Informationen zu "Kirche von zu Hause" in Bayern in der aktuellen Situation.

Neuer Newsletter des Evangelischen Dekanats

Sie möchten mehr darüber erfahren, was in den evangelischen Gemeinden und Einrichtungen unseres Dekanats passiert? Dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter! Die erste Ausgabe ist für Dezember 2020 geplant. www.nuernberg-evangelisch.de/newsletter

Stand 9. Januar 2021

 

Aktuelle Seite: Startseite Neuigkeiten Aktuelles zum Jahreswechsel