St. Jobst im Überblick
Aktuelles
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten

"Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftif auferstanden!" Mit diesem Osterjubel und einem aktuellen Bild von der diesjährigen Osternacht auf dem Friedhof grüßen wir Sie herzlich und wünschen Ihnen gesegnete Ostern.
Ihr Kirchenvorstand, Ihre Pfarrerin Kerstin Willmer und alle Mitarbeitenden aus St. Jobst
aktuell ++++ aktuell ++++ aktuell ++++ aktuell ++++ aktuell ++++ aktuell ++++ aktuell ++++ aktuell ++++ aktuell ++++ aktuell ++++ aktuell
GOTTESDIENSTEGemeindegesang ist leider noch nicht möglich.
ZUHAUSE
Die Predigt für den jeweiligen Sonn- oder Feiertag (so ein Gottesdienst stattgefunden hat) finden Sie hier zum runterladen oder unter Dokumente/Gottesdienst.
Für Kinder und natürlich auch Erwachsene hat Paul in drei Andachten die Geschichte von Ostern miterlebt. Einfach mal unter der Rubrik Kirche mit Kindern reinschauen. Und zum Hören gibt es die Geschichten vom Krippenfenster.
Gedanken zu Ostern - Ein Spaziergang auf dem Johannisfriedhof:
https://youtu.be/gTJOTLgbtYA
Unter www.sonntagskollekte.de können Sie auch online für den jeweiligen Kollektezweck spenden.
Und unter www.corona.bayern-evangelisch.de finden Sie alle digitalen Angebote unsere Landeskirche zusammengefasst: Gottesdienste, Andachten, Gebetsgruppen und darüber hinaus Empfehlungen, Stellungnahmen und grundsätzliche Informationen zu "Kirche von zu Hause" in Bayern in der aktuellen Situation.
Stand 10. April 2021
Der Luther-Moment von Worms 2021
- Details
- Kategorie: Aktuell
1521 weigerte sich Martin Luther wagemutig mit den Worten „Hier stehe ich! Ich kann nicht anders“ vor dem Wormser Reichstag, seine revolutionären Ideen zu widerrufen.
500 Jahre später erinnert die Stadt Worms und die Evangelische Kirche daran. Warum?
2017 wurde das Reformationsjubiläum weltweit gefeiert: 500 Jahre „Thesenanschlag in Wittenberg“, also die mutige Aufforderung des Mönchs Martin Luther, doch mal zu schauen, ob in der Kirche noch alles so läuft, wie Jesus sich das wohl vorgestellt hat. Vier Jahre lang tobte daraufhin ein vor allem innerkirchlicher Streit über die Frage, ob und wie man diese Kritik Luthers werten müsse. Er endete mit der Exkommunikation des Reformators.
1521 bekam dieser Konflikt dann seine eigentliche gesellschaftspolitische Dimension, denn Martin Luther sollte vor dem Reichstag in Worms vor den versammelten europäischen Fürsten seine Thesen widerrufen. Er weigerte sich – und so wurde dieser wagemutige Auftritt zur eigentlichen Geburtsstunde des politischen Protestantismus … und zu einer Sternstunde für Werte wie Haltung und Zivilcourage.
2021: Dass Martin Luther unter Lebensgefahr zu seinen Überzeugungen stand, sein Gewissen und sein Verständnis der Bibel über die herrschende Tradition und die dazugehörigen Machtstrukturen stellte und damit zugleich den Beginn der Neuzeit mit einläutete, ist ein Grund zum Feiern. 500 Jahre unerschrockenes und glaubensstarkes Eintreten für Liebe und Gerechtigkeit, das vor allem eine zeitlos aktuelle Herausforderung mit sich bringt: „Was sind unsere Luther-Momente?“
Das 500. Jubiläum dieses historischen Ereignisses wird mit einer ganz besonderen Multimedia-Inszenierung an der Dreifaltigkeitskirche als größter Leinwand Deutschlands gefeiert. Sie können im Fernsehen mit dabei sein. Am 17. April um 23 Uhr im SWR:
Jobster Krippenfenster - Ostern
- Details
- Kategorie: Aktuell
Staunend steht die Eselin Talitha am leeren Grab. Was sie da erlebt hat? Hört selbst!
Gemeindebrief April/Mai online
- Details
- Kategorie: Aktuell
Der neue Gemeindebrief ist da! Hier können Sie ihn online lesen.
Neuer Kindergottesdienst mit Paul
- Details
- Kategorie: Aktuell
Wisst Ihr, wie Brot gebacken wird? Und wie das Brot aussah, das Jesus damals mit seinen Jüngern gegessen hat? Und wie es in der Sakristei in der Jobster Kirche aussieht?
Um Brot und Wein, um Jesu rätselhafte Worte bei seinem letzten Essen und was sie bedeuten, um Erinnerung an ihn und Stärkung und Trost für uns heute, gerade in diesen besonderen Zeiten von Corona, darum geht es in unserem digitalen Kindergottesdienst.
Seid Ihr neugierig geworden? Dann schaut doch rein und stellt euch, wenn ihr mögt, ein Stück Brot und einen Becher Saft bereit! Natürlich ist auch Paul wieder mit dabei!
Ihr findet den Gottesdienst ab Sonntag, den 21. März 2021 um 10h (und längere Zeit danach) auf dem YouTube Kanal kirchemitkindern-digital oder direkt unter: https://youtu.be/aW0XLm0XyhI